Neuer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter des Kanton Wallis

Sebastien-Fanti

Sébastien Fanti wurde heute Morgen vom Grossen Rat als neuer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter des Kanton Wallis gewählt. Wir Piraten hatten bereits das Vergnügen und sind höchst erfreut, dass sich Herr Fanti als sehr fähiger und engagierter Anwalt für das Bürgerinteresse nach Transparenz und Öffentlichkeit einsetzten darf. Potenzial und Arbeit gibt es im Kanton Wallis diesbezüglich genug und so freuen wir uns auf unseren künftigen gläsernen Kanton!

In den Medien:

– 20140912 Canal 9:  Election du préposé à la protection des données et à la transparence
– 20140912 le Nouveliste: Sébastien Fanti élu préposé à la protection des données
– 20140912 RRO.ch: Sitten: Sébastien Fanti neuer Datenschutzbeauftragter

Gewalt und Videospiele: Thema im Walliserboten

Im Walliserboten vom vergangenen Montag (04.08.2014) durften Kollegiumsschüler einen wenig fundierten Artikel zum Thema Gewalt und Videospiele publizieren.  Gestern folgte daraufhin ein Leserbrief mit klassisch-einseitigem „gebashe“ gegen VideospielerInnen:

20140806 WB Leserbrief Gefährliche Verharmlosung

Wir möchten dies nicht einfach so stehen lassen und haben darauf hin ein Replik veröffentlicht, welches aber noch nicht im Walliserboten publiziert wurde. Wir geben diesen aber gerne hier wieder:

Gefährliche Verharmlosung?

Es besteht, neben dem Missverstehen und Falschinterpretieren auch eine explizite Gefahr für Leib und Seele. Neben körperlich schädlichen Eigenschaften attestiert man auch eine verderbliche Wirkung auf die Aufnahmefähigkeit, besonders bei Kindern und Frauen.

Eine Einschätzung vor 200 Jahren zu Büchern und dessen Bedrohlichkeit hinsichtlich Beeinflussung, „Lesesucht“ und „Lesewut“.
Was im 18. Jahrhundert gängige Kritik war, sorgt heute nur noch für Schmunzeln. Ähnliche Kritik folgte bei Einführung des Radio-Rundfunks und später beim Fernseher.

Und heute? Videospiele, wie es auch Herr Stünzi im gestrigen Leserbrief zum Ausdruck bringt. Er referenziert dabei den nicht sehr fundierten Artikel der Kollegiumsschüler in der Montagsausgabe des Walliserboten. So sei erwiesen, dass Amokläufer fast ausnahmslos solche Spiele konsumiert haben? Wir fügen gerne hinzu, dass diese wohl auch ausnahmslos Musik gehört und Fern gesehen haben!

Die Ursachen sind eher in familiären, gesellschaftlichen Beziehungen und persönlicher Labilität oder bei laschen Waffengesetzen zu suchen und sollten nicht auf Videospiele reduziert werden.

Wir laden aber Herrn Stünzi und all jene, die sich gerne mit erhobenem Zeigefinger zum Thema äussern, wohl aber selber nie solche Spiele angespielt haben, gerne ein, ein solches zuerst selber zu testen. So können wir bestimmt auch diesen Generationenkonflikt überwinden und in baldiger Zukunft ebenso darüber schmunzeln, wie wir es heute in Bezug auf Literatur oder Musik tun.

*UPDATE

Im heutigen WB (11.08.2014) wurde unser Replik nun veröffentlicht:

20140811 WB Leserbrief Antwort Piratenpartei Wallis

*UPDATE
Im WB vom 19. August meldet sich Herr Stünzi noch einmal zu Wort:

20140819 WB Leserbrief Killerspiele by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Wir zollen Herr Stünzi Anerkennung für sein Aufrechterhalten der Diskussion und für seine Ausführungen, in denen er verdeutlicht dass mediale Gewaltverherrlichung im Generellen zur Debatte steht, und dass die sogenannten „Killerspiele“ – wie so oft – zwar der Anlass, aber nicht alleinige Problem darstellen.

Sources:

Kantonale Volksinitiative für ein säkulares Wallis lanciert

11aaHeute fand die öffentliche Pressekonferenz anlässlich der Lancierung der Kantonalen Volksinitiative für die „Trennung von Kirche und Staat im Wallis“ statt. Das Initiativkomitee hatte ins Maison Supersaxon in Sitten eingeladen, um die lokale Presse eingehend über die Gründe und die Ziele der Initiative zu informieren.

Link zum Canal9-Beitrag

Das Initiativkomitee formierte sich im Verlaufe des letzten Jahres im Unterwallis mit einer Handvoll Privatpersonen und dem deutlichen Wunsch, die Trennung von Kirche und Staat im Wallis auf politischem Weg durchzusetzen. Co-Präsident der Walliser Piratenpartei Christian Schnidrig und Aktuarin Melanie Hartmann haben im Februar diesen Jahres Einsitz in das Komitee der Vereinigung für die Lancierung der Initiative genommen und das Initiativkomitee wählte unseren Beisitzer Valentin Abgottspon als Repräsentanten für das Ober- und Barbara Lanthemann als Ansprechperson für das Unterwallis in das Präsidium.

Kantonale Volksinitiative für ein säkulares Wallis lanciert weiterlesen

GV der Piratenpartei Wallis: Wichtiger denn je!

Die Generalversammlung bildet den Start in das dritte Jahr der Piraten im Wallis. Neben dem bisherigen Co-Präsidenten im Oberwallis Christian Schnidrig wurde für die Nachfolge von De Kalbermatten Jérémie Constantin als zweiter Co-Präsident gewählt. Weiter im Amt bestätigt wurden Melanie Hartmann als Aktuarin, Matthias Hurni als Schatzmeister und Christian Seematter und Valentin Abgottspon als Beisitzer.

Bild1

Jüngste Entwicklungen, wie der Rücktritt der neu gewählten Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragten Frau Siegenthaler zeigen die Wichtigkeit einer Partei, die sich konsequent für Transparenz der Öffentlichen Behörden einsetzt. Dies entgegen etablierten Parteien, welche aktiv eine Öffnung zu verhindern versuchen und damit den Zugang zu öffentlichen Informationen und die Bildung einer eigenen Meinung verhindern möchten. 18 Pendenzen sind allein von unserer Seite bei der Behörde hängig. Teilweise bereits seit über einem Jahr. Themen wie Beispielsweise die grassierende Videoüberwachung, Datenerfassung unserer Hotelgäste, Projektfinanzierungen von Behörden oder der fahrlässige Umgang mit Personendaten bleiben unbearbeitet.

Auch National- und Ständeratswahlen werden ein Thema im nächsten Jahr sein. Die Segel sind gesetzt!

Communiqué:
– 20140516 Generalversammlung der Piraten Sektion Wallis

Weitere Links:
– 20140516 RRO.ch Piratenpartei: Wichtiger den je
– 20140516 RRO.ch Sitten: Joanne Siegenthaler wirft das Handtuch
– 20140516 1815.ch Datenschutzbeauftragte Siegenthaler legt Amt nieder
-20140517 1815.ch «Konsequent für Transparenz der öffentlichen Behörden»
-20140517 RZ-Online.ch GV der Piratenpartei Sektion Wallis