WB greift Thema „Hotelgastdaten“ auf

In der heutigen Ausgabe des Walliserboten wird das Thema „Hotelgastdaten“ und deren 5-Jahre lange speichern aufgegriffen. Wir durften diesbezüglich auch prominent auf Seite 3 unsere Ansichen darlegen, welche von Frau Sury, der (noch) Datenschutzbeauftragten des Kantons Wallis geteilt wird. Sie erwähnt auch die Budgetkürzung ihrer Behörde und den daraus erfolgenden Stillstand bei diesen und weiteren Themen.

Unsere früheren Artikel:
– 20130704 PPVS Walliser Hotelgast-Daten landen bei der Polizei
– 20130719 PPVS Was mit den Hotelgast-Daten im Wallis passiert

Diskussion:
– PPVS Forum

20131125 WB Polizei kann fünf Jahre lang auf Walliser Gästedaten zugreifen by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Weitere Infos:
– 20130627 NZZ Vom Hotelbett in den Polizeicomputer
– 20130630 Tagesanzeiger Datenspionage im Ferienland Schweiz
– 20130630 SRF Polizei interessiert sich für Daten von Hotelgästen
– 20130630 1815.ch Walliser Hotelgast-Daten landen bei der Polizei
– 20130630 RRO.ch Wallis: Eingecheckt im Hotel – oder doch bei der Polizei?

Walliser Hotelgast-Daten landen bei der Polizei

20130704 Hotelpolizei Symbolbild
Symbolbild cc-by dataCore

Wie die NZZ am Sonntag veröffentlicht, landen die Daten aller Hotelgäste seit 2008 automatisch bei der Polizei. Betroffen sind 12 Kantone (neben dem Wallis auch Genf, Zürich, Tessin, Neuenburg, Jura, Freiburg, Nidwalden, Zug, Thurgau, Appenzell-Ausserrhoden und Glarus).
Die Da

ten werden scheinbar systematisch mit den Fahndungssystem Ripol (Schweiz) und SIS (Europa) abgeglichen. Wie die Daten erfasst/übertragen und wie lange die Daten für Walliser Hotelgäste gespeichert werden und wie viele Daten es überhaupt sind, ist für’s Wallis, wie so oft, komplett intransparent.

 

 

 

Walliser Hotelgast-Daten landen bei der Polizei weiterlesen