National- und Ständeratswahlen im Wallis – Howto!

Bis am Sonntag den 18.10.2015 wählen wir unsere RepräsentantInnen in den National- und Ständerat. Für das Wallis sind dies 8 National- und 2 Ständeratssitze. Aber wie muss ich wählen? Und welche Wahl soll ich treffen? Und hab ich danach meine Ruhe? Hier eine Anleitung:

  1. Wen wählen?

Die Qual der Wahl! Besonders da die Walliser Sektion der Piratenpartei sich nicht zur Wahl stellt! Vielleicht kennst du eine Person und deren politische Einstellung? Ansonsten empfehlen wir die Fragebogen von SmartVote oder Vimentis. Entscheide dich für den National- oder Ständerat Fragebogen (Die Fragen sind unterschiedlich) und wähle die kurze oder komplette Anzahl Fragen. Je mehr Fragen du beantwortest, desto genauer dein Resultat. Am Schluss siehst du alle Personen, welche am ehesten deinen politischen Ansichten entsprechen.

smartvote
https://www.smartvote.ch/
vimentishttps://www.vimentis.ch/wahlen/?wahl=36
Fragebogen für Nationalrat: Kurz (30 Fragen), Komplett (75 Fragen) Fragebogen für Nationalrat: Kurz (33 Fragen), Komplett (73 Fragen)
Fragebogen für Ständerat: Kurz (30 Fragen) / Komplett (75 Fragen) Fragebogen für Ständerat: Kurz (32 Fragen), Komplett (73 Fragen)
  1. Wie wählen?

Das Stimm-Couvert vorsichtig öffnen (Mit dem Streifen, damit du es wieder zurücksenden kannst) und den Inhalt sortieren. Danach in den 4 folgenden Schritten ausfüllen und bis spätestens eine Woche vor dem Wahlsonntag (18.10.2015) an die Gemeinde zurückschicken:

AbstimmungHowTo

  1. Stimmausweis: Unterschreiben und umgedreht (Adresse der Gemeinde nach vorne) wieder in das geöffnete Couvert stecken
  2. Wahlanleitung: Kannst du dir zu Gemüte führen. Es enthält weitere Infos zu den National- und Ständeratswahlen, danach ab in die Papiersammlung damit.
  3. Stimmzettel Nationalrat:
    Ein Stimmzettel mit 8 Namen ausfüllen/auswählen und diesen aus dem Heft heraustrennen. Danach ins graue kleine Couvert mit der Aufschrift „Nationalrat“ einpacken und in das geöffnete Couvert zum Stimmausweis legen.
  4. Stimmzettel Ständerat:
    Ein Stimmzettel mit maximal 2 unterschiedlichen Namen ausfüllen/auswählen und in den gelben kleinen Couvert mit der Aufschrift „Ständerat“ einpacken und in das geöffnete Couvert zum Stimmausweis und dem grauen kleinen Couvert vom „Nationalrat“ legen.

Wie fülle ich Punkt 3 und 4 konkret aus? Weiter gehts:

National- und Ständeratswahlen im Wallis – Howto! weiterlesen

Generalversammlung der Walliser Piratenpartei

Am Samstag, den 27. August fand im Saal Supersaxo in Sitten die Generalversammlung der Wallier Piratenpartei statt.Neben der Wahl des Unterwallisers Olivier Marc‌oz in den Beisitz des Vorstandes stand insbesondere die kommende National- und Ständeratswahl ganz oben auf der Tagesordnung. Eine erste Zählung ergab, dass die Mindestzahl an Unterschriften für die National- und Ständeratswahlen nicht erreicht wurde.

Die  Walliser Piratenpartei drückt allen ihren – dennoch zahlreichen –    Unterstützerinnen und Unterstützern ihr Bedauern darüber aus, sie    politisch nicht persönlch vertreten zu können, versichern ihnen aber    dass die Walliser Sektion der Piraten sich gegen die Revision des Kantonalen Polizeireglementes und des Nationalen Bundesnachrichten- und Überwachungsgesetzes (Büpf) wehren wird. Die laufenden Projekte  mit   Schulbetrieben, regionalen Kommissionen sowie der Dienststelle für Öffentlichkeit und Datenschutz werden mit umso mehr Elan  weiterverfolgt.

Das Komitee der Walliser Piratenpartei führt ins Feld dass eigene Versäumnisse zum einen, aber auch bürokratische Hindernisse zum anderen mitverantwortlich für das Nichterreichen der Mindestanzahl sind: So ist es im Kanton Wallis notwendig, dass die Gemeinden die gesammelten Unterschriften zuerst validieren müssen, bevor diese bei der Staatskanzlei deponiert werden können. In einigen anderen Kantonen ist es üblich, dass die Staatskanzlei sich selber um die Validierung der Unterschriften bemüht. Dies ist unbürokratischer und effizienter, sowohl für die Bürgerinnen und Bürger, als auch für die Dienststellen.

Wir suchen einen Schatzmeister und freuen uns über  Bewerbungen!
Der Vorstand ist grundsätzlich aufgeschlossen für eine  Erweiterung des Komitees und
ruft deshalb alle Interessierten dazu auf,  sich
unverbindlich in ein Mumblemeeting reinzuklinken:
diese finden jeden ersten Montag des Monats ab 20Uhr statt.

Unsere Pressemitteilung zur Generalversammlung und unserer Kandidatur bei den National- und Ständeratwahlen wurden auf 1815.ch und auf rro.ch publiziert.