Stellungnahme zum geforderten Kopfbedeckungsverbot an Walliser Schulen

Die Walliser SVP lanciert eine Initiative zum Verbot von Kopfdeckungen an Walliser Schulen (Artikel über die SVP-Initiative: SRF, RRO, 1815.ch, 20min.ch). Unsere Position gegen das Kopfbedeckungsverbot an Walliser Schulen wurde von der RhoneZeitung im RZ-Parteienforum und im Walliser Boten publiziert:

20140401 WB Parteienforum Stellungnahme-Kopfbedeckungsverbot by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Das digitale Erbe

Gravestone Alan Turing
Quelle: Wiki unter GNU Doc Lizenz

Unsere digitalen Daten nach dem Tod? Mit dieser Frage beschäftigen sich wohl noch sehr wenige. Trotzdem landen bereits heute viele unserer Daten, Bilder, Informationen sowie auch eigene Werke in der digitalen Welt. Was geschieht aber mit meinem Facebook Account, meinem Youtube-Channel, den Mails, Tweets, Photos auf z.B. Flicker, meinem eBay, Ricardo, Bitcoin oder Paypal-Account? Einige Firmen (z.B.: Google mit „KontoInaktivität-Manager„) nehmen sich dem Thema an, andere Firmen erheben hohe Auflagen bis zu Gerichtsverhandlungen. Und was ist mit der Privatsphäre des Verstorbenen? Hier fehlt es nicht nur in der Schweiz an gesetzlichen Grundlagen! Das Thema wird auch von Michel Venetz in der heutigen Ausgabe des Walliserboten beleuchtet und unser Co-Präsident durfte dazu Stellung nehmen.

20131219 WB Der Digitale Friedhof by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Veröffentlicht unter Presse

Digitale Medien im Fokus

Der Walliser Bote interviewte kürzlich Schulsozialarbeiter Jean-Marc Briand zu den Risiken im Internet. Bei der Beantwortung der Frage „Wie kann man Jugendliche weiter vor den Gefahren im Netz schützen?“ machte Briand unter anderm auch auf unseren, von Christian Schnidrig initiiert und geleiteten Medienkompetenz-Workshop aufmerksam:

20131205 WB Risiken Und Changen Im Netz by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Digitale Medien im Fokus weiterlesen

WB greift Thema „Hotelgastdaten“ auf

In der heutigen Ausgabe des Walliserboten wird das Thema „Hotelgastdaten“ und deren 5-Jahre lange speichern aufgegriffen. Wir durften diesbezüglich auch prominent auf Seite 3 unsere Ansichen darlegen, welche von Frau Sury, der (noch) Datenschutzbeauftragten des Kantons Wallis geteilt wird. Sie erwähnt auch die Budgetkürzung ihrer Behörde und den daraus erfolgenden Stillstand bei diesen und weiteren Themen.

Unsere früheren Artikel:
– 20130704 PPVS Walliser Hotelgast-Daten landen bei der Polizei
– 20130719 PPVS Was mit den Hotelgast-Daten im Wallis passiert

Diskussion:
– PPVS Forum

20131125 WB Polizei kann fünf Jahre lang auf Walliser Gästedaten zugreifen by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Weitere Infos:
– 20130627 NZZ Vom Hotelbett in den Polizeicomputer
– 20130630 Tagesanzeiger Datenspionage im Ferienland Schweiz
– 20130630 SRF Polizei interessiert sich für Daten von Hotelgästen
– 20130630 1815.ch Walliser Hotelgast-Daten landen bei der Polizei
– 20130630 RRO.ch Wallis: Eingecheckt im Hotel – oder doch bei der Polizei?