Medienkonferenz des überparteilichen Bündnisses „Nein zu den Kampfjet Milliarden Oberwallis“

Die Piratenpartei wurde an der heutigen Medienorientierung des Bündnisses „Nein zu den Kampfjet Milliarden“ von unserem Co-Präsidenten Christian Schnidrig vertreten.
Das Komitee brachte seine Argumente vor und stand den Journalisten Rede und Antwort:

Kanal9:

RRO:

Beitrag siehe „Wir sagen Nein zum Papierflieger“

Walliser Bote:

20140501 WB Bündnis Gripen-Nein by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Medienkonferenz des überparteilichen Bündnisses „Nein zu den Kampfjet Milliarden Oberwallis“ weiterlesen

Generalversammlung der Walliser Piratenpartei am 16. Mai 2014 in Visp

20140515 WB GVPiratenparteiWallis by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

 

Datum: 16. Mai 2014 Freitag ab 19:30 Uhr
Ort: Restaurant zur Mühle, VisplogoBarrierefrei (Large)

Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Piratenpartei Sektion Wallis.
Bitte meldet euch beim Co-Präsidenten Christian Schnidrig zwecks Planung der GV an:
-> christian.schnidrig@piratenpartei.ch / +41 78 824 30 81


Facebook Event

Google+ Event
Generalversammlung der Walliser Piratenpartei am 16. Mai 2014 in Visp weiterlesen

Veröffentlicht unter Events

Wallis: Pressemitteilung zu den Mindestlohninitiativen

Unsere Stimmfreigabe für die Mindestlohninitiative wurde an RRO, Walliser Bote und RhoneZeitung zur Publikation versendet und vom WallserBoten (in gekürzter Form) sowie auf rz-online.ch veröffentlicht:

WB Parteienforum FuersozialeGerechtigkeit by Piratenpartei Wallis / Parti Pirate Valaisanne

Wallis: Pressemitteilung zu den Mindestlohninitiativen weiterlesen

Am 18. Mai 2014 1x JA, 3x NEIN und Stimmfreigabe für Mindestlohn

JA zum Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin»
Sowohl die Verbesserung der Aus- und Weiterbildungen aller Medizinalberufe als auch eine effiziente interdisziplinäre Koordination sind für die medizinische Grundversorgung unerlässlich.

NEIN zur Initiative zum Schutz vor Pädophilie
Sie enthält juristisch unbestimmte Begriffe, ist unvollständig und lässt den Gerichten keinen Ermessensspielraum. Ein solcher Automatismus steht im Widerspruch zu dem in der Bundesverfassung und im Völkerrecht verankerten Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Zudem kann ein Gericht im Einzelfall bereits heute einem pädophilen Täter die Arbeit mit Kindern verbieten.

NEIN zur Beschaffung des Kampfflugzeuges Gripen
Die öffentlichen Gelder, die für den Kauf der 22 Kampfflugzeugen vorgesehen sind, können wesentlich sinnvoller eingesetzt werden. Sicherheit in allen Ehren, aber die ist mit Versprechungen alleine nicht bewerkstelligt.

NEIN zum kantonalen Gesetz für die Langzeitpflege
Wir halten die Langzeitpflegesteuer grundsätzlich für unsolidarisch. Pflegebedürftige mit einem Vermögen ab 100 000 CHF für die Langzeitpflege zu besteuern, betrachten wir als armutsfördernd.

Stimmfreigabe für die nationale und für die kantonale Mindestlohninitiative

Am 18. Mai 2014 1x JA, 3x NEIN und Stimmfreigabe für Mindestlohn weiterlesen